Löschkonzepte: Berücksichtigung der neugefassten GoBD (ab 1. Januar 2020)
Am 28. November 2019 hat das Bundesministerium der Finanzen die Neufassung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,...
Ihr Experte für Fragen
Dr. Karl Küpper
Partner, EGC Global Transformation Lead bei PwC Legal
Tel.: +49 69 9585-5708
E-Mail
Mittel- und langfristig verändert die Digitalisierung Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle, zum Teil fundamental. Aktuell stellt die COVID-19-Pandemie Unternehmen weltweit vor ungeahnte Herausforderungen. Beides – langfristige Entwicklungen und akute Krisensituationen – wirken sich auf die Organisation sowie die Governance von Unternehmen aus, insbesondere im internationalen Kontext.
PwC Legal unterstützt als Governance Service Provider Mandanten dabei, nicht nur die Anforderungen an ihre globalen Konzernstrukturen auch in Krisenzeiten jederzeit einzuhalten, sondern diese schon heute für die digitale Zukunft prozessbasiert aufzustellen.
Dafür bietet unser Globales Entity Governance & Compliance (EGC) Team maßgeschneiderte Lösungen. Als Alternative Legal Service Provider bündeln wir Fachkenntnisse mit Geschäftsprozessen und modernster Technologie in einem ganzheitlichen und globalen Serviceansatz.
Pandemiefolgen, Populismus, Protektionismus, neue Arbeitsmodelle und nicht zuletzt die Debatte und Gesetzgebung zum Thema Nachhaltigkeit – all diese Faktoren erschweren ökonomische Prognosen und sind aktuelle Treiber für den Wandel von Märkten im Allgemeinen sowie von individuellen Geschäftsprozessen im Besonderen. Dies beeinflusst unmittelbar die Corporate Governance und Compliance unserer Mandanten. Die globale Steuerung und interne Kontrolle von Konzerngesellschaftsstrukturen barg auch bislang bereits gewisse Risiken. Nun sind die Anforderungen an Unternehmen nicht zuletzt mit Blick auf die digitale Transformation abermals gestiegen.
Hinzukommt, dass interne Ressourcen in aller Regel begrenzt sind und zudem die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine digitale Transformation häufig nicht aufweisen. So entsteht regelmäßig ein Flickenteppich aus verschiedenen Dienstleistern. Dadurch steigt der Bedarf an spezialisierter und alternativer Rechtsberatung aus einer Hand. PwC Legal bietet seinen Kunden die für eine solche Transformation notwendigen Kompetenzen: tiefes Fach-Know-how eines zukunftsorientierten Entity Governance Service mit bewährten Prozesskennntnissen und intuitiven sowie skalierbaren Technologielösungen… und das aus einer Hand – weltweit!
„Durch modernste Technologie ermöglicht unser Governance Service Kunden weltweit die Effektivität und Flexibilität, die sie benötigen, um auf ihren Märkten erfolgreich zu sein.“
Unsere Kunden profitieren von
„Indem wir die Compliance-Risiken unserer Mandanten reduzieren, tragen wir wesentlich zu ihrer Rentabilität bei.“
Zunehmend standardisierte und automatisierte Arbeitsabläufe erfordern ein Umdenken bei Prozessen und Strukturen – auch in den Rechtsabteilungen. Wir stehen unseren Mandanten bei der Umsetzung von lokalen bzw. globalen Anforderungen an Compliance und Governance von Konzernstrukturen als verlässliche Partner:innen zur Seite. Unser Serviceangebot unterstützt Ihr Unternehmen beim globalen Management von gesellschaftsrechtlichen Anforderungen – zuverlässig, schnell und kosteneffizient.
Unsere Angebote sind dabei stets auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens. Vom Start-up bis hin zu Global Fortune 10-Unternehmen bietet PwC Legal folgende Dienstleistungen an:
Unser Ziel als Governance Service Provider ist es, mit Ihnen eine partnerschaftliche Beziehung auf globaler Ebene aufzubauen. Dabei leitet uns stets der individuell und kundenspezifisch gewichtete Dreiklang aus Menschen, Prozessen und Technologien. Denn wir sind überzeugt, dass der Erfolg von den Fähigkeiten und Erfahrungen aller drei Dimensionen abhängt. Daher haben wir ein hochkompetentes Team zusammengestellt, das mithilfe modernster Technologien Ihre individuellen Bedürfnisse prozessbasiert antizipiert und nach Best-Practice-Ansätzen erfüllt.
Wir verfügen über eine erprobte und bewährte Methodik, sowohl gesellschaftsrechtliche Konzernstrukturen wie auch Gremienarbeiten und Corporate-Office-Funktionen global zu administrieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen einen prozessbasierten und maßgeschneiderten Handlungsrahmen zu entwickeln, stets orientiert an Ihren Bedürfnissen. Wir identifizieren, transformieren und optimieren Prozesse, um die erforderlichen Veränderungen zu erreichen, um Ihr Unternehmen innerhalb eines soliden und digital unterstützten Corporate Compliance- und Governance-Rahmens erfolgreich zu führen. Unsere Arbeitsweise garantiert einheitliche Strukturen, robuste Arbeitsabläufe und vor allem Prozesssicherheit.
Dank unserer Investitionen in Technologie sind wir in der Lage, die erforderlichen digitalen Veränderungen hocheffizient zu bewältigen – und dies weltweit. Unsere Mandanten profitieren von markterprobten Applikationen. Die Automatisierung von Corporate Compliance- und Governance-Prozessen ermöglichen dabei eine nahtlose globale und digitale Zusammenarbeit. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Mandanten profitieren diese von einer stark skalierbaren Technologie, die jederzeit an die Markt- und Geschäftsgegebenheiten angepasst werden kann. Zudem bringt unsere Technologie Plattformeigenschaften mit sich, dank derer sie sich jederzeit um zusätzliche Themen – wie z. B. Contract Management, Legal Compliance Management etc. – erweitern lässt.
Unsere innovative Technologie „Governance and Compliance Hub“ ermöglicht u. a.:
„Prozesse und technologiebasierte Dienstleistungen bilden das Herzstück unseres globalen Konzepts.“
Haben Sie weitere Fragen? Unsere Expert:innen sind jederzeit für Sie da. Wir denken global und handeln lokal – je nach Bedarf und wie Sie als Mandant es sich wünschen!
Am 28. November 2019 hat das Bundesministerium der Finanzen die Neufassung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,...
PwC Legal verbindet juristische Expertise mit Operational Excellence und State-of-the-Art...
Bei Kartell-Verstößen drohen Unternehmen sehr hohe, zum Teil existenzgefährdende Sanktionen – von Schadensersatzforderungen und Reputationsrisiken ganz zu...
Hochleistungsfähige Internet-Anschlüsse werden im Zeitalter der Digitalisierung als Standort-Faktor immer wichtiger. Die Bundesregierung stellt deshalb 2,7...