Wie kann Ihr Unternehmen einen Prozess verhindern und welche Kosten riskieren Sie bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung?
Wie verteidigen Sie Ihr Unternehmen gegen gerichtliche Inanspruchnahmen im In- und Ausland?
Wie können Sie Ihre Ansprüche gegen in- und ausländische Vertragspartner durchsetzen?
Details erfahren Sie in den unten stehenden Arbeitsfeldern.
Ob komplexe Verträge mit internationalem Bezug oder vermeintliche Standardverträge mit inländischen Partnern: durch eine vorausschauende Vertragsgestaltung können Sie potenzielle Konflikte verhindern oder positiv beeinflussen. Deshalb sollten Sie bei Vertragsformulierungen immer berücksichtigen, was passiert, wenn Vertragspartner Verträge brechen. Andernfalls riskieren Sie erhebliche Probleme, wenn Sie Ihre Ansprüche durchsetzen wollen. Dies gilt vor allem bei internationalen Kooperationen.
Unsere Rechtsanwält:innen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Vertragsgestaltung und der laufenden Betreuung verschiedenster Projekte. Sie wissen, worauf es dabei ankommt. Wenn Sie unsere Exper:innen frühzeitig einbinden, senken Sie Ihre Vertragsrisiken deutlich.
Jederzeit können in Geschäftsbeziehungen unerwartete Konflikte auftreten. Viele lassen sich ohne gerichtliche Auseinandersetzung lösen, wenn die Vertragsparteien ein gutes Konfliktmanagement betreiben. Leider fragen Mandanten uns oft erst dann um Rat, wenn ein Gerichtsprozess unvermeidbar oder bereits initiiert worden ist.
Solche Situationen können Sie vermeiden, wenn Sie PwC Legal frühzeitig einbinden. Häufig gelingt es unseren Anwält:innen, durch gezielte Konfliktlösungsstrategien gerichtliche Auseinandersetzungen zu verhindern, sodass die Parteien sich einvernehmlich trennen oder ihre Zusammenarbeit fortsetzen können.
Unsere vielfältigen Erfahrungen zeigen jedoch auch: Am besten sind Konflikte vermeidbar und lösbar, wenn Konfliktpotenziale schon bei der Vertragsgestaltung identifiziert und berücksichtigt werden. Deshalb binden uns viele Mandanten bereits in dieser Phase ein.
Unsere Rechtsanwält:innen
Auch wenn gerichtliche oder schiedsgerichtliche Verfahren unvermeidbar werden, profitieren Sie von der Prozesserfahrung unserer Anwält:innen – und das, ob Sie Kläger:in, Beklagte:r oder anderweitig Beteiligte:r sind.
Gerichtliche Verfahren können eine Konflikteskalation darstellen oder überraschend initiiert worden sein. In jedem Fall sollten Sie strukturiert und sachlich vorgehen. Mitunter erhöht ein Prozess sogar die Chance auf eine außergerichtliche und kostengünstige Konfliktbeilegung, was wir immer im Blick behalten. Unsere Prozessanwält:innen verfügen über die nötige Erfahrung, um Prozessverläufe frühzeitig einschätzen zu können.
Dies gilt auch, wenn Sie Forderungen im Ausland durchsetzen müssen. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen aber auch wertvolle Kontakte innerhalb des PwC Legal-Netzwerks, das sich über 2.400 Rechtsanwält:innen in 80 Ländern erstreckt.
Wir
Nach gerichtlichen Auseinandersetzungen müssen Sie die festgestellten Forderungen durchsetzen – und das häufig im Ausland, was besonders schwierig werden kann. Eventuell können beispielsweise Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein, um Vermögensvernichtung und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu vermeiden.
Unsere fachliche Exzellenz und das internationale Legal-Netzwerk von PwC können Ihnen bei all Ihren Schritten entscheidende Vorteile bringen.
Unsere Rechtsanwält:innen
Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig, damit Sie unnötige Risiken vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne.